SKIN NEWSLETTER: Der Technologie-Transfer ist voll im Gange …
Wir fragten nach bei Dr. Nathalie Broussard, Leiterin Wissenschaftliche Kommunikation bei Shiseido
„Was unsere Produkte einzigartig macht, entspringt nicht immer nur den klugen Köpfen der Kosmetikforschung. Die Kosmetikbranche, und insbesondere Shiseido, nutzt oft Entdeckungen aus anderen Wissensgebieten. Da ist vor allem die medizinische Forschung zu nennen, aus der einige der besten kosmetischen Wirkprinzipien sowie bildgebende Verfahren stammen, aber auch weniger naheliegende Felder wie die Kochkunst, die Textilindustrie, die optische Physik für bestimmte Pigmente oder die Kräfte der Natur. Wie wir all das nutzen, zeige ich Ihnen anhand von Beispielen.“
INSPIRATIONSQUELLE NR. 1: DIE MEDIZIN
Die Neurowissenschaften passen perfekt zu Shiseido als Innovationsgeber seiner Branche. Sie untersuchen, wie das Nervensystem funktioniert und mit verschiedenen Organen zusammenspielt. Das bildet den Kern unserer jüngsten Lancierungen. Nutzten wir anfangs Erkenntnisse hinsichtlich der Sensorik und des Wohlbefindens, das eine Textur oder ein Duft aromakologisch bewirkt, so beziehen wir nun mit der ReNeura TechnologyTM höher spezialisiertes Wissen ein. Zunächst in Essential Energy, später verbessert in den Linien Benefiance und White Lucent optimiert diese Technologie den Austausch zwischen der Haut und dem Wahrnehmungssystem, sodass sie ihre Abwehrmechanismen wiedererlangt, sich regenerieren kann und gleichzeitig die Aufnahme weiterer Wirkstoffe unterstützt. Gutes Beispiel: Benefiance Anti-Wrinkle Smoothing Cream (50 ml, UVP: 90 €)
Ein weiteres Spezialgebiet von Shiseido ist die Chronobiologie, die den Biorhythmus des Körpers erforscht. Diese Wissenschaft ist aktueller denn je, denn im Jahr 2017 haben drei US-Forscher den Nobelpreis für Medizin für ihre Erforschung der inneren Uhr erhalten. Die Anwendung dieser Wissenschaft, die Chronopharmakologie, besteht darin, die Wirkung eines Präparates durch Verabreichung zum günstigsten Zeitpunkt zu optimieren. In Future Solution LX zielen die Wirkstoffe darauf ab, die Haut wieder mit ihrem idealen Rhythmus zu synchronisieren. Deshalb sind Tages- und Nachtpflege unterschiedlich formuliert und an die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Augenblicks angepasst. Gutes Beispiel: Total Regenerating Cream Future Solution LX (50 ml, UPV: 375 €)


INSPIRATIONSQUELLE NR. 2: DIE JAPANISCHE KÜCHE
Die Linie Waso ist reich an Gemüse-Wirkstoffen – inspiriert von der altehrwürdigen kulinarischen Washoku-Tradition Japans. Diese Art zu kochen hat etwas Philosophisches. Man respektiert die natürlichen Eigenschaften jeder Zutat und verbindet sie klug im Hinblick auf ein ideales Gleichgewicht sowohl im Nährwert als auch im Geschmack. Mit speziellen Garmethoden und angepassten Behandlungen nutzen wir ihre Stärken und ihre Aromen. In der Linie Waso macht die Whole Cell Release System Technology es möglich, dass Pflanzenzellen ganz bleiben und somit auch der Nutzen eines jeden Extrakts für die Haut erhalten bleibt. Gutes Beispiel: Waso Clear Mega-hydrating Cream (50 ml, UVP: 45,00 €)
INSPIRATIONSQUELLE NR. 3: DIE TEXTILINDUSTRIE
In der Textilindustrie stellen Dri-Fit- oder Climalite-Technologien sicher, dass ein Kleidungsstück leicht und angenehm bleibt, weil Schweiß schnellstmöglich verdunsten kann und sich so kein Gefühl der Nässe auf der Haut einstellt. Für die Linie Sport Suncare nutzt Shiseido die Quick Dry Technology. Das Polymer neuster Generation weist Schweiß ab und verteilt ihn auf der Hautoberfläche, damit er rasch verdunstet. So ist das getönte Sonnenschutzprodukt wie ein trockenes Kleidungsstück leicht und kaum zu spüren. Selbst bei sportlicher Betätigung bilden sich weniger Schweißperlen, sodass die Haut kühl und trocken bleibt. Gutes Beispiel: BB Sport Compact Suncare (12 ml, UVP: 37,00 €)
INSPIRATIONSQUELLE NR. 4: DIE NATUR
Hier sind vor allem die Onsens zu nennen. In diesen natürlichen Thermalquellen baden die Japaner, um Körper und Geist zu reinigen. Die Make-up-Entferner von Shiseido enthalten Kirishima-Wasser. Es ist reich an esssenziellen Mineralien und bildet die wohltuende Wirkung der Onsens nach, damit die Haut ihre Feuchtigkeit bewahren kann. Gutes Beispiel: Extra Rich Cleansing Milk (125 ml, UVP: 47,00 €)
INSPIRATIONSQUELLE NR. 5: DESIGN
Wabi-Sabi ist die Kunst des perfekten Unperfekten, die die Japaner zelebrieren. Sie gab die Inspiration zur Verpackung der Pflegeprodukte von Essential Energy. Jeweils acht verschiedene Deckel und Tiegel ergeben 64 zufällige Kombinationen. So erhält jedes Behältnis eine individuelle Optik und eine eigene Dynamik. Gutes Beispiel: Essential Energy Moisturizing Cream (50 ml, UVP: 74,00 €)




