Mehr als zwei Jahrtausende Jahre hat der griechische Athlet Apoxyomenos still am sandigen Grund der Adria vor der Insel Lošinj geruht …
Nun ist er zum internationalen Star geworden und erhielt nach einer Welttournee (u.a. Louvre Paris, British Museum London, Getty Museum Los Angeles) auf der Insel Lošinj sein spektakulär designtes, eigenes Museum.

Wissenschaftler aus fünf Ländern nahmen am 27. April 1997 an der Bergung der auf das 2. bis 1. Jh. v. Chr. datierten Statue teil, die unter den acht bis jetzt bekannten Variationen dieses Athleten die vollständigste und besterhaltene ihrer Art ist. Nach der Entsalzung bis Oktober 2000 und der rund sechs Jahre dauernden Konservierungs- und Restaurationsarbeiten war das antike Meisterwerk zunächst in Kroatiens Hauptstadt Zagreb ausgestellt, ehe Apoxyomenos auf Weltreise ging und außerhalb Kroatiens u. a. im Louvre von Paris, im Palast Riccardi in Florenz, im British Museum in London und im Getty Museum in Los Angeles die Besucher begeisterte. Nun ist der schöne Grieche wieder in seine – sozusagen – zweite Heimat Kvarner auf der Insel Lošinj zurückgekehrt. Das „Museum des Apoxyomenos“ in Mali Lošinj bildet die eindrucksvolle Bühne für einen der archäologisch bedeutendsten Funde in Kroatien. Ausgehend vom blauen Entree eröffnet sich in neun zeitlich und räumlich gestalteten Szenen mit verschiedenen Sinneserfahrungen die ganze Geschichte des Apoxyomenos, von seiner Entdeckung bis zur Rückkehr auf „seine“ Insel.
Museum des Apoxyomenos, Riva lošinjskih kapetana 13, HR-51550 Mali Lošinj,www.muzejapoksiomena.hr, geöffnet täglich 10.00 – 18.00 Uhr
Fotos: apoxyomenos museum
 