Neues Komitee aus Experten und Laien soll dänisches Lebensgefühl Hygge für Immaterielles Kulturerbe der UNESCO vorschlagen.

Auf Initiative von VisitDenmark, Dänemarks offizieller Tourismuszentrale, soll zum Sommer ein sogenannter Hygge-Rat mit dänischen Experten gebildet werden, der die Bewerbung bei der nationalen UNESCO-Kommission einreichen soll. Dem Gremium gehören neben Meik Wiking vier weitere Profis an, darunter Dr. Jeppe Linnet von der Süddänischen Universität, der seine Promotion über das Thema Hygge geschrieben hat, sowie Rocky Walls. Der Regisseur wurde unter anderem durch den Film „Finding Hygge“ bekannt. In den kommenden Monaten können sich darüber hinaus fünf dänische Hygge-Fans online für den Hygge-Rat bewerben. Spätestens 2021 soll Hygge dann auf der UNESCO-Liste stehen.
Zum Immateriellen Kulturerbe zählen laut UNESCO menschliches Wissen und Können als „Ausdruck von Kreativität und Erfindergeist“, das Identität und Kontinuität vermittelt. Diese werden von „Generation zu Generation weitergegeben und fortwährend neu gestaltet“. Dazu gehören beispielsweise „Tanz, Theater, Musik und mündliche Überlieferungen wie auch Bräuche, Feste und Handwerkskünste“. Traditionelle Werte, wie sie auch die dänische Hygge widerspiegelt.
Dänemarkreisende können Hygge als Teil ihres Urlaubsgenusses an der dänischen Nordsee und Ostsee selbst erleben – etwa in einem individuellen Ferienhaus in Küstennähe, bei der Begegnung mit Dänen und Däninnen, einem Café- oder Konzertbesuch, beim Bummel durch ein Hafen- oder Handelsstädtchen und zahlreichen weiteren Gelegenheiten. Weitere Infos zum Thema Hygge auf: www.visitdenmark.de/hygge.
