Die hübsche TV-Moderatorin Nadine Friedrich trifft man nicht im Fitnessstudio – sondern hoch zu Rad, am liebsten bei Tagesausfahrten an der Donau …
„Beim Radfahren bin ich ganz in meiner Welt. Das Tolle daran ist, dass man so viel von der schönen Landschaft mitbekommt. Laufen ist dafür nicht so meines, da geht’s mir nicht schnell genug voran“, lacht die TV-Moderatorin, als wir sie mit ihrem Drahtesel antreffen. Als Ausgleich zum stressigen Arbeitstag möchte sie wieder mehr Sport betreiben. Was ihr am meisten Spaß macht? Mit ihrem Cross-Bike unterwegs sein – am liebsten bei langen Tagesausfahrten entlang der Donau.
Der Schweinehund
„Mich aufs Radl zu schwingen ist am Anfang ehrlich gesagt immer eine kleine Überwindung. Mein innerer Schweinehund ist da über alle Maße raffiniert und einfallsreich. Wenn ich es dann aber auf den Sattel geschafft habe, bin ich diejenige, die nach 30 Kilometern erst richtig munter wird. Also zu Beginn etwas mühsam mit mir, dann fahr ich den anderen davon“, lacht sie.

Der Gesundheitscheck
Laktattest am Rad. Von einem Ruhe-EKG, über die Blutdruckmessung bis hin zum Belastungs-EKG am Fahrradergometer mit Laktatmessung bei stufenförmiger Belastung werden die Herzkreislauffunktion und der Blutdruck beurteilt.
- Spiroergometrie am Rad – die max. Sauerstoffaufnahme wird ermittelt. Mittels Blut- und Atemgasanalyse können am Ergometer außerdem die maximale Sauerstoffaufnahme und der aktuelle Ausdauertrainingszustand ermittelt werden. Da kommt Nadine schon ordentlich ins Schwitzen.
Kraftübungen – Trainer Christoph Morawec erklärt wie die Rumpfmuskulatur richtig gekräftigt wird. Zusätzlich zum Ausdauertraining am Rad rät das Team von SPOWI auch zum Krafttraining bzw. Rumpfkrafttraining. Eine trainierte Rumpfmuskulatur ist von hoher Bedeutung. Gemeinsam werden Übungen festgelegt.

Der Trainingsplan
Besprechung des Trainingsplans. „Ich habe jetzt ein klares Ziel. Ich möchte meine Fitness in den nächsten Monaten steigern und bin schon gespannt wie schnell sich die Werte verbessern“ so Nadine Friedrich. Über eine online Plattform erhält sie ihren wöchentlichen Trainingsplan und führt ein Trainingstagebuch. Auch ihre persönliche Betreuerin, Christine Strebinger, hat Zugang dazu, kann die Daten analysieren und das weitere Training steuern. „Für mich ist das auch gleichzeitig ein Weg meinen Schweinehund zu überwinden, weil mich jemand kontrolliert. Offensichtlich brauche ich das“ lacht Nadine.
Die perfekte Psychohygiene.
Für die 34-Jährige ist Radfahren das perfekte Anti-Stress-Programm und Ausgleich zum Job. „Je länger ich fahre, desto kleiner werden die Alltagsproblemchen die einen beschäftigen. Der Kopf wird durchgelüftet und ich komme einfach glücklicher retour.“
Noch ein kleiner Tipp für uns?
„Bei langen Ausfahrten unbedingt eine gepolsterte Radlhose“ zwinkert sie „und nach einem Tag am Radl unbedingt mit den Freunden noch auf ein gemeinsames Abendessen und ein Glaserl guten Wein!“
Nun denn! Wir wünschen der motivierten TV-Beauty bei ihren Plänen alles Gute und vor allem viel Spaß!
Info:
SPOWI, www.spowi-projekt.at
Adresse: Anton-Baumgartner-Straße 125, 1230 Wien, Tel.: 01 3737000
Mag.a Christine Strebinger/ Sportwissenschafterin & Mountainbikeinstruktorin
Christoph Morawec/ Trainer & Mitbegründer von SPOWI
Nadine Friedrich, TV-Moderatorin bei oe24TV, www.nadinefriedrich.com
FOTO Credits: Michael Lehner
www.mlehner.com

Laktattest am Rad. Von einem Ruhe-EKG, über die Blutdruckmessung bis hin zum Belastungs-EKG am Fahrradergometer mit Laktatmessung bei stufenförmiger Belastung werden die Herzkreislauffunktion und der Blutdruck beurteilt.
