Satte grüne Wiesen und idyllische Dörfer mit Bodenseepanorama – das ist der Schweizer Kanton Thurgau!
Die Region ist voller Spuren aus dem Mittelalter: Entlang eines Pilgerwegs und der Richental-Route verraten Museen, Wallfahrtskapellen und Schlösser mehr über die Zeit der Ritter und Burgfräulein.
Das Pilgerzeichen, die Muschel, findet sich auf vielen Häusern entlang des Schwabenweges. So heißt der Teilabschnitt des Jakobswegs, der von Konstanz / Kreuzlingen über den Seerücken ins Thurtal Richtung Einsiedeln führt. Immer wieder weisen Schilder die restlichen Kilometer nach Santiago di Compostela aus. 2.300 sind es noch am Kloster Fischingen – seit Jahrhunderten vertrauen Pilger hier ihre geschundenen Füsse den Kräften der heiligen Idda an. Durstige Kehlen erfrischen sich mit einem Pilgrim-Bier aus der hauseigenen Klosterbrauerei – der einzigen in der ganzen Schweiz. Nahe dem Kloster liegt die Kapelle St. Margaretha in Münchwilen. Ihre Besonderheit: Der Vorraum der mit jahrhundertealten Pilgergraffiti übersäht ist. Wer allerdings nicht nur einen Tagesausflug auf der Pilgerroute macht, der kann beispielsweise in Märstätten in der Pilgerherberge des Dorfes übernachten. Auch das Gasthaus Engel in Sirnach empfängt seit dem 15. Jahrhundert regelmässig Pilger – und bietet ihnen noch heute eine kostenlose Suppe an.

Bildnachweis: Historisches Museum Thurgau

Bildnachweis: Thurgau Tourismus
Mit Faltkarten dem Mittelalter auf der Spur. Praktisch: Die kostenlosen Faltpläne „Richentalweg“ und „Pilgerweg“ zeigen alle Stationen auf einer Karte und fassen die Sehenswürdigkeiten mit Bildern, Informationen, Ausflugs- und Eventtipps zusammen. Mit ihrer Hilfe lässt sich einfach eine eigene Konzilroute zusammenstellen. www.konzil-thurgau.ch
