Es lebe die Tradition! Wir machen’s wie die Burgenländerinnen!
Wo gibt es denn so etwas: Hochzeitsbäckerinnen! Der pannonische Königsweg für die süße Aufwertung jedes Festes. Die Burgenländerinnen können es nicht nur beim Heiraten und zu Weihnachten: Backen! Unendlich zarte, vielfältige Kreationen, die auf der Zunge zergehen. Michaela Gerstl etwa bekam es in die Wiege gelegt, sagt sie, „ich backe, seit ich ein Kind bin, hab alles von der Oma und der Mama gelernt.“ Von ihnen stammt auch das Rezept zu den Esterházyeckerl mit der kunstvollen Zuckerlasur. Kann man auch bei jeder Torte und unterschiedlichsten Teigkörpern anwenden! Viele weitere Ideen von Frau Gerstl, www.zucker-fee.at, und ihren Kolleginnen finden Sie in:
Weihnachten mit den Burgenländischen Hochzeitsbäckerinnen, Pichler Verlag 2016, 24,90 €
Für die ZuckerglasurMilch erwärmen, Zucker darin auflösen. Die Kuvertüre erhitzen. Glasur auf die Teigschnitten auftragen. Anschließend die Kuvertüre in Streifen aufdressieren. Mit einer Stricknadel Muster ziehen.
Fotos: (c) 2106 Pichler Verlag, Fotos: Michael Rathmayer
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Datenschutzerklärung