Zwei starke Frauen, zwei besondere Schicksale … jetzt nachzulesen.
Wie wie ein Flusslauf sich seinen Weg bahnt, wie Wassergeister langsam an die Oberfläche treiben, genau so suchen sich in Rhea Krčmářovás „Böhmen ist der Ozean“ verschüttete Geschichten und Erinnerungen ihren Weg ans Licht. Kommunismus, Prager Frühling, Verfolgung, Revolution: Behutsam zeichnet Krčmářová die wechselhafte Geschichte Tschechiens der letzten 100 Jahre nach. Dabei gelingt es ihr, einen ganz eigenen Sound zu entwickeln – ein Plätschern und Raunen, ein Gurgeln und Rauschen, dem Wasser gleich, dem man von Kapitel zu Kapitel folgt.

![]() | Rhea Krčmářová wurde in Prag geboren und emigrierte mit ihrer Familie aus der ČSSR nach Österreich. Nach fünf Jahren als Staatenlose erhielt sie die österreichische Staatsbürgerschaft. Sie studierte u.a. Theaterwissenschaften, Gesang, Schauspiel und ist Absolventin des Instituts für Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst. Ihre Texte wurden mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, u.a.: Literaturpreis Wartholz (Land NÖ). Sie veröffentlichte in diversen Anthologien, schreibt Theatertexte, Libretti, Essays und Lyrik und experimentiert mit transmedialer Kunst und Buchkunst. |
Das Buch: Rhea Krčmářová: Böhmen ist der Ozean, Erzählungen, K&S Februar 2018, 19,90 €
––––––––––––––––––––––––––––––
Annelore Göbel: Pippilollo Russenkind
Eine Rreise in die Nachkriegszeit.
Das Leben einer jungen Frau schonungslos und echt. Spannend , witzig und ergreifend zugleich.

Hardcover 24,99 €


