
Entsprechend zeigt die Sammlung Ergebnisse der Zusammenarbeit – zum Beispiel Wewerkas Entwürfe aus den 1980er Jahren. Oder Raritäten wie die über 100 Originale des legendären, französischen Architekten Jean Prouvé, die seine Konstruktions-Prinzipien veranschaulichen.
Das Kragstuhlmuseum ist das letzte Werk des britischen Architektenpaares Peter und Alison Smithson. Sie entwarfen den Landschaftspark, der das Ensemble umgibt. Ebenso die TECTA-Manufaktur und die von Glas und Stahl dominierten Museums-Hallen, die mit dem Gedanken der Verräumlichung von Architektur spielen. Die Gebäude wurden nicht als starre Objekte verstanden, sondern als lichte Glaskörper, die sich mit ihren roten Stahlträgern von der Landschaft absetzen. Ein Gesamtkunstwerk, in dem der Geist des Bauhaus greif- und sichtbar wird.
Fotos / Info:
TECTA Kragstuhlmuseum
Sohnreystraße 8
37697 Lauenförde
