Die geschützte Lage Algunds im Meraner Talkessel sorgt für mehr als 300 Sonnentage pro Jahr und für gute Aussichten bei Höhen- und Bergwandertouren. Im Herbst kommt beim Waal- und Almwandern eine feine Brise in den Alltag.

Der Themenweg zum Ökosystem Wald startet oberhalb der Bergstation und eröffnet auf sechs Kilometern einen traumhaften Ausblick auf den Naturpark Texelgruppe. Ehrgeizige Wandersleute peilen die Texelgruppe direkt an. „Eine Etage“ über dem Algunder Waalweg liegt auf etwa 1.400 Metern der Meraner Höhenweg. Zu ihm gelangt man von Algund aus mit dem Sessellift von Plars nach Vellau und danach mit dem Korblift auf die Leiteralm. Der 93 Kilometer lange Weg umrundet den Naturpark Texelgruppe, das größte Schutzgebiet Südtirols.
Er gilt als einer der schönsten hochalpinen Panoramawege Europas und eröffnet Attraktionen wie den Partschinser Wasserfall oder die Spronser Seen. Zum Auftanken und „Marenden“ laden urige Almhütten und Berggasthäuser bei Milch und Almkäse. 73 der Bergbauernhöfe an den südlichen Hängen der Texelgruppe in Algund, Partschins und Naturns liefern ihre frische Kuhmilch an die Algunder Sennerei, die daraus besten Käse, Rahm, Sauerrahmbutter und Topfen erzeugt. Zwei Mal pro Woche können Interessierte im Rahmen einer geführten Sennerei-Tour selbst Käse herstellen. Im Rahmen des Algunder Wochenprogramms werden außerdem sehenswerte Sennerei- und Brauerei-Besichtigungen, Wein- und Apfellehrpfad-Wanderungen organisiert. www.algund.info

- Montag: Gästebegrüßung im Tourismusbüro Algund
- Dienstag: Sennerei-Besichtigung und Weinlehrpfad Wanderung vom Weingut Schloss Plars
- Mittwoch: Geführte Gästewanderung und Brauereibesichtigung (jeden 2. Mittwoch)
- Täglich: Kellereibesichtigung mit Weinprobe (1x/Woche Shuttleservice ab Algund). Tagesfahrten nach Venedig, Gardasee, Dolomitengebiete, Verona uvm.
- Herbstfeste Algund 2018
- 21.10.18: Biofest

