Aller guten Dinge sind – 33! Für Nostalgiker mit Benzin im Blut ist die „Südtirol Classic Schenna“ seit 1985 eines der Rallye-Highlights des Jahres. Von 8. bis 15. Juli strahlen auch 2018 wieder rund 125 auf Hochglanz polierte Karossen in der Gemeinde bei Meran mit der Sonne um die Wette.
Samt ihren kultigen Boliden geht‘s für die Piloten zum 33. Mal von den mediterranen Tiefebenen mit Palmen, Zitronenbäumen und Weinstöcken bis in alpine Höhen zwischen Almen, Bergseen und Dolomitengipfeln. Beim täglichen Retro-Corso durchs Dorf können Schenna-Urlauber die Klassiker ausgiebig bestaunen. Wer dabei sein möchte, aber keinen Oldtimer sein Eigen nennt, mietet sich einen entsprechendes Gefährt.

Hauptprogramm von 12. bis 15. Juli 2018. Das Rennfieber packt die Piloten mit ihren mobilen „Schätzchen“ aber erst beim eigentlichen Wettbewerb. Nach der professionellen Fahrzeugabnahme im Zentrum von Schenna führen insgesamt sechs Fahrten durch malerische Dörfer, entlang mittelalterlicher Burgen und über kurvige Pässe wie das aussichtsreiche Grödner Joch bei der legendären Dolomitenrunde. Zehn Zeitprüfungen sorgen für den sportlichen Kick. Ein Rahmenprogramm rundet das Erlebnis ab, darunter die große Classic-Party mit der „ABBA Tribute Band“. Beim Abschluss-Event mit Tropenflair in der Raffeiner Orchideenwelt in Gargazon verwöhnt ein Gourmetkoch die Gäste mit seinen raffinierten Kreationen. Am 15. Juli schließlich folgt die Siegerehrung mit Frühschoppen und den „Original Südtiroler Spitzbuam“.
Anmeldebedingungen. 2018 gehen bei der 33. „Südtirol Classic Schenna“ bis zu 125 liebevoll herausgeputzte Automobile an den Start. Fahrzeuge aus den Swinging Sixties sind ebenso zugelassen wie amerikanische Schlachtschiffe aus den 1930er-Jahren. Die Klasseneinteilung reicht von „Ancêtre“ (Baujahr 1904 und früher) bis hin zu „Post IV“ aus den Jahren 1966 bis 1975. Fahrzeuge bis inklusive Baujahr 1960 erhalten einen fixen Startplatz. Infos und Teilnahmepakete unter www.suedtirolclassic.com und www.schenna.com
Fotos (c) Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
