Besuch im Hotel Adlon Kempinski Berlin
„Wir haben uns insbesondere vom berühmten Elefantenbrunnen inspirieren lassen, einem Geschenk des Maharadscha von Patiala um 1930. Er liebte die feinen Dinge des Lebens und war vor allem für seinen aufwendigen Lebensstil bekannt“, erklärte Anne Maria Jagdfeld, die für die gesamte Neugestaltung der öffentlichen Bereiche des Hotel Adlon Kempinski Berlin verantwortlich zeichnete, anlässlich der Wiedereröffnung der Lobby im August 2016. Nach dreimonatiger Umbau- und Renovierungsphase – bei laufendem Betrieb – und einer Investitionssumme von sechs Millionen Euro erstrahlte das Herzstück des Hauses in neuem Glanz: architektonisch optimiert und ausgestattet mit neuem Interieur und modernem Lichtkonzept.

„Zeitloser, eleganter Luxus im klassischen Grandhotelambiente – so haben wir den Stil des Maharadschas mit Leben gefüllt“, erläutert die Innendesignerin. Ausgesuchte Antiquitäten und elegante Möbel aus Italien, prunkvolle Kronleuchter aus Murano-Glas und wertvolle Materialien wie Kalkstein, Leder, Messing und Onyx sind die charakteristischen Merkmale des neuen Designs. Die Farben sind reich und glänzend in Anlehnung an den indischen Stil des Maharadschas gewählt: warmes Gold, Türkis, Blaugrau und Silber.
„Das Hotel Adlon zählte bereits im frühen 20. Jahrhundert zu den besten Grandhotels der Welt. Frau Jagdfeld ist es wunderbar gelungen, mit der neuen Inneneinrichtung die Pracht der Vergangenheit mit der Moderne des 21. Jahrhunderts zu verbinden“, so Emile Bootsma, Geschäftsführender Direktor des Hotel Adlon Kempinski.


Zur Designerin: Anne Maria Jagdfeld ist Interior-Designerin und Inhaberin der Berliner Interior-Design-Company „jagdfeld design“. Die Unternehmerin hat ihren ganz eigenen Stil: Understatement, Zeitlosigkeit und Qualität sind ihr ebenso wichtig wie Nachhaltigkeit und Tradition. Anna Maria Jagdfeld: „Meinen Stil kann man an hochklassigen Materialien, erstklassiger handwerklicher Verarbeitung und stimmigen Farb- und Formkonzepten festmachen. Ich mixe klassische Formen mit modernen Entwürfen und arbeite am liebsten mit natürlichen Materialien und Werkstoffen: Naturstein, Leder, Leinen, Parchment, Bronze und hochwertige Hölzer, die durch außergewöhnliche Bearbeitungstechniken neue und aufregende Oberflächen erhalten.” Zu ihren bekanntesten Projekten gehören das Berliner „Hotel Adlon“, der „Departmentstore Quartier 206“ in der Berliner Friedrichstraße, das Hotel „Quellenhof“ in Aachen, die Japanische Botschaft in Berlin, das Grand Hotel in Heiligendamm, der China Club Berlin und das Hotel “St.James’s” in London.
Über das Hotel Adlon Kempinski Berlin: Mitten im Herzen Berlins, direkt am Brandenburger Tor, befindet sich das berühmte Haus. Die einzigartige Lage, die legendäre Geschichte, die exklusive Ausstattung und der vollendete Service machen das Luxushotel zum Mittelpunkt für private Reisen sowie Veranstaltungen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Art. 307 luxuriöse Zimmer, 78 stilvolle Suiten, drei Restaurants sowie ein prachtvoller Spa- und Poolbereich heißen einen internationalen Gästekreis willkommen.
Und wenn es draußen GRAU in GRAU ist – ein Tee in der Adlon Lobby entschädigt für alles …


