Dem Blähbauch die Luft rauslassen
Hartnäckige Gasansammlungen im Bauch lassen sich mit sanften physikalischen Mitteln einfach und effektiv auflösen.
Wenn die Hose spannt und der Bauch sich kugelrund vorwölbt, dann ist nicht immer zu üppiges Essen schuld. Oft ist es auch nur Luft, die im Verdauungstrakt zusätzlich Völlegefühl, Spannen, Rumoren, Krämpfe oder Schmerzen auslösen kann. Ein solcher Blähbauch ist nicht nur unangenehm, sondern auch peinlich für die Betroffenen. Obwohl fast jeder das Gefühl kennt, spricht keiner gerne darüber. Wir schon!

Meist sind die Ursachen zum Glück harmlos und in der Ernährung oder dem Verhalten beim Essen zu finden. „Manchmal sind einfach Stress und Hektik unserer modernen Lebensweise schuld“, weiß der Wiener Internist und Vorsorgemediziner Dr. Christian Temml. „Denn bei hastigem Essen schlucken wir zu viel Luft, die dann in den Darm gelangen kann.“ Seine Mahlzeiten in Ruhe einzunehmen und gut zu kauen, kann also schon viel helfen. Auch sind mehrere kleine Mahlzeiten am Tag meist besser verträglich als wenige große.
Der überwiegende Teil Darmgase entsteht aber bei der Verdauung selbst. Besonders stark blähend wirken ballaststoffreiche Lebensmittel wie etwa Kohlgemüse, Hülsenfrüchte, Lauch, Zwiebeln und Vollkornprodukte. Diese Ballaststoffe sind unverdauliche Kohlenhydrate und werden von den Darmbakterien verwertet, die dabei Gase bilden.
Wie wird man die Gase wieder los?
Normalerweise werden Darmgase entweder über das Blut in die Lungen transportiert und dort abgeatmet oder sie entweichen als „Pups“ durch den Enddarm. Unterstützen kann man den Abtransport zum Beispiel durch Bewegung, die die Darmperistaltik anregt. Auch eine Wärmflasche oder eine sanfte Bauchmassage können helfen.

Keine unangenehmen Nebenwirkungen
Die Wirkstoffe werden dabei vom Körper selbst gar nicht aufgenommen, sondern passieren lediglich Magen und Darm und entfalten ihre Wirkung rein physikalisch. Auf diese Weise wird der Stoffwechsel nicht belastet, und es ist auch kein Gewöhnungseffekt zu befürchten. „Daher können Nebenwirkungen weitgehend vernachlässigt werden“, bestätigt Dr: Temml. Auf rasche und sanfte Weise kann man so dem Blähbauch effektiv „die Luft rauslassen“.
*Das neue Medizinprodukt ist eines von drei neuen DARMOL-Präparaten (gegen Durchfall, Verstopfung, Blähungen/Völlegefühl). DARMOL blickt mittlerweile auf eine 110jährige Geschichte zurück. Der Werbeslogan „Nimm DARMOL – Du fühlst Dich wohl“ mit dem aufs WC eilenden Männchen mit der Zipfelmütze ist unvergessen.
Wenn die Festtage auf den Magen schlagen

Allheilmittel Kräuter!
Hat man wieder einmal über die Stränge geschlagen und zu viel gegessen, darf es hinterher auch gerne einmal ein Obstler oder Kräuterschnaps sein! Es geht aber auch stilvoller – und wieder einmal machen’s die Franzosen vor! Sie trinken nach dem Essen als Digestof Verveine. Und das aufgrund seiner wohltuenden, verdauunsfördernden Wirkung – tut dem Magen richtig gut! Der Verbena Tee schmeckt übrigens fein-zitronig.
Erhältlich zum Beispiel bei Haas & Haas, Stephansplatz 4, 1010 Wien – 50g um 4,20€
Fotos: Darmol, Silicea, Hersteller


