Bei den „Wild- und Waldwochen“ vom 23. September bis 8. Oktober dreht sich alles um das Beste aus dem Latemarforst. In 10 Restaurants und Gastbetrieben kommen neben heimischem Wildfleisch auch frisch geerntete Kräuter, Beeren und Pilze aus einem der schönsten Fichtenhochwälder Europas auf die Teller. Neben den Gaumenfreuden stehen geführte Wald-Wanderungen, ein Besuch des Sägewerks Latemar und Wildbeobachtungen auf dem Programm. Sieben Übernachtungen mit Halbpension und drei geführten Wanderungen inklusive Marende gibt es ab 356 Euro pro Person im 3-Sterne-Hotel.

Unter dem Motto „Sägewerk früher und heute“ gibt es eine leichte geführte Wanderung inklusive Führung zum Sägewerk Latemar, in dem das Holz verarbeitet wird, sowie zur alten Wasser betriebenen „Tischler Säge“ in Welschnofen. Bei den Touren durch den Forst stehen der soziale und wirtschaftliche Aspekt des Waldes, bzw. das Thema „Wild und Wald erleben“ mit dem Waldpädagogen im Fokus.
Über das Eggental
 Das Eggental mit seinen sieben Orten beginnt direkt an der Autobahnausfahrt Bozen Nord. Wanderer haben im Angesicht des Unesco-Welterbes der Dolomiten mit Rosengarten, Latemar und Schlernmassiv 530 Kilometer markierter Wege zur Auswahl. Unter besonderem Schutz stehen die Naturparks Schlern-Rosengarten und die Bletterbachschlucht. Alle Gemeinden des Eggentals haben sich der Nachhaltigkeit verschrieben – der Strom für die Liftanlagen kommt von erneuerbaren Energieträgern. Die 6400 Gästebetten verteilen sich auf 13 Hotels im 4-Sterne-Bereich und zahlreiche weitere, ausgezeichnete Unterkünfte für unterschiedliche Ansprüche.
Weitere Informationen:
 Eggental Tourismus, Dolomitenstraße 4, I-39056 Welschnofen,
 Tel.: 0039/0471/619500, info@eggental.com, www.eggental.com
Foto: Wildgenuss Eggental Tourismus; Latemarforst Helmuth Rier
 