Ergänzend zu unserer großen REISE-REPORTAGE in der Printausgabe Frühling WELLNESS MAGAZIN EXKLUSIV (Reinschnuppern hier: http://wellness-magazin.at/aktuelle-printausgabe/) liefern wir Ihnen hier alle weiterführenden Details zur Route und zu den beschriebenen Hotels …
TITELBILD: SAN SEBASTIAN
Wir sind dann mal weg! Den Jakobsweg nach Santiago de Compostela kennt jeder. Aber nicht jeder hat die Zeit oder die Möglichkeit, den Jakobsweg zu Fuß zu gehen. Wir zeigen eine andere erholsame Variante mit vielen attraktiven Städten und Wellness-Locations entlang der spanischen Nordküste, dem „camino del Norte“…
Viele „Jakobswege“ führen nach Santiago. Der „camino del Norte“ ist vielleicht die geschichtsträchtigste Rute, die die Pilger aus dem christlichen Europa nahmen, um Santiago de Compostela zu erreichen. Die ersten Pilger nahmen diese Rute bereits kurz nach Entdeckung des Grabes im 9. Jahrhundert, in dem der Apostel Jakobus der Ältere liegen soll.
Wir beginnen unsere Reise in San Sebastián (Baskenland) am spanischen Golf von Biskaya, ein Feinschmeckerparadies, Filmstadt und Festivalmetropole. Wegen seiner Schönheit und günstigen Lage die « Perle des Kantabrischen Meeres» genannt. Wer im September kommt, kann das Glück haben, in einem Restaurant überrascht zu werden von einem neben ihm sitzenden Hollywood-Star wie: Julia Roberts , Meryl Streep oder Brad Pitt…

Und vielleicht trifft man Shalma Hayek oder Lenny Kravitz, die den Spa besuchen, wenn sie in der Stadt sind. Wenige Meter von La Perla entfernt befinden sich das Hotel de Londres y de Inglaterra im Belle Époque Stil. Es bietet einen atemberaubenden Blick über die Bucht.
Nur wer das nächste Ziel vor Augen hat, dem gelingt es, sich von San Sebastian loszueisen: Ein Arkitekturwunder aus Glas, Titan und Sandstein: Das Guggenheim Museum in Bilbao (Baskenland).


Santander (Cantabria). Die Stadt erstreckt sich um einen großen natürlichen Hafen, der bereits zu Zeiten des Römischen Reiches genutzt wurde. Was für eine Landschaft: Viel Grün und tolle Strände umgeben die Stadt. Die Altstadt wurde bei einem großen Feuer 1941 leider zerstört. Die Kathedrale, ein gotischer Juwel, wurde aber wieder vollständig aufgebaut. Auch andere wiederaufgebaute Gebäude aus der Belle Époque machen einen Bummel durch die Altstadt lohnenswert. Anschließende Erholung bietet der wunderschöne Strand El Sardinero mit einer lebendigen Umgebung einschließlich Kasino und Mehrsternehotels. Ein Hauch von Cote D’Azur. Ein andere Tipp ist die Península de la Magdalena … Die Anlage umfasst einen Palast, den Palacio de la Magdalena, einen gepflegten Park, einen Strand und einen Mini Zoo. Durch die umfangreiche Bepflanzung ist auch an heißeren Tagen ausreichend Schatten vorhanden.


Oviedo (Asturien): Der mittelalterlichen Altstadt verbindet die Schönheit des Historischen mit der Leichtfüßigkeit der Moderne. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist die Kathedrale San Salvador de Oviedo, im Zentrum der Stadt gelegen und vollständig im gotischen Stil errichtet …

Mitten im Wald gelegen, werden die Gäste sehr herzlich willkommen geheißen. Der Spa ist klein, aber fein mit einem schönen Swimmingpool und einem Türkischen Bad. Die gemütliche Anlage ist nicht groß, aber es fehlt nichts, um sich von einem ereignisreichen Tag zu erholen, auch nicht ein gutes Restaurant, um den Abend ausklingen zu lassen.
Die vorletzte Station vor Santiago ist Ribadeo. Dieses kleine Dorf am Golf von Biskaya trennt Galicien von Asturien. Ein Muss in dieser Hafenstadt ist der überwältigende Strand „playa as catedrais“. Die spektakuläre Felsenküste mit gotisch geformten Säulen lockt nicht nur Badebegeisterte, sondern auch zahlreich Strandspaziergänger an.
Santiago de Compostela (Galicien) Wir sind an unserem Ziel angekommen: Der Kathedrale von Santiago de Compostela. Ihre Besichtigung ist – gleich ob man zuvor über den Jakobsweg gepilgert ist oder die Strecke mit dem Auto zurückgelegt hat – ein oder sogar der Höhepunkt der Reise. Weder von Baugerüsten noch von Warteschlangen darf man sich abschrecken lassen. Auch normale Reisende Teil können an der Faszination einer Pilgerfahrt teilhaben, wenn sie die Pilger aus aller Welt in der Kathedarle beobachten, die die auf dem Jakobsweg gemachten Erfahrungen eint…
Mittags sollte man in einer Bar oder einem Restaurant die galicische Küche kosten. Einige Schritte von der Kathedrale entfernt, stehen in einer historischen Straße, der Calle del Franco, viele Mini-Restaurants bereit … Mit gut gefülltem Magen ist es nun ratsam, die ersten Stunden des Nachmittags in einem der vielen Parks und Gärten von Santiago zu verbringen. Besonders zu empfehlen ist der zentral gelegene Park La Alameda in der Nähe der Altstadt. Er entstand im 19. Jahrhundert und ist auch heute noch ein privilegierter Aussichtspunkt über den alten Stadtkern. Glücklich und zufrieden, mit vielen neuen Erfahrungen – gleich ob auf dem beschriebenen Wellneess-Tripp oder nach einer klassischen Pilgerreise – führt uns die Reise zum 
Fotos: San Sebastian © Basquetour; © Spa La Perla, © Hotel Londres; Guggenheim © FMGB Guggenheim Bilbao Museoa; © Gran Hotel Domine; Santander © Ayuntamiento de Santander; © Hotel BAL Hotel; © Castillo del Bosque de la Zoreda; © Termas de Cuntis




