In der Bierregion Innviertel bringen heimische Brauer limitierte Sonderabfüllungen auf den Markt
Tradition und Innovation sind kein Widerspruch. Das zeigen erneut die Brauereien der Bierregion Innviertel, einem Zusammenschluss von sieben Innviertler Privatbrauereien und mehr als 30 Wirten. Die Privatbrauerei Schnaitl bringt heuer ein Sommerbier auf den Markt, dessen Zutaten zu 100 Prozent aus dem Braudorf Gundertshausen stammen. Die Brauerei des Trappistenklosters Engelszell hat den gereiften Erstsud seines berühmten „Gregorius“ in limitierte Flaschen abgefüllt und die Brauerei Baumgartner präsentiert ihr beliebtes „Baunti“ mit neuem Etikett. Im Detail:

Geburtstagsbier zum Achtziger. Ein „Geburtstagsbier“ gibt es von der Brauerei des Trappistenklosters Engelszell. Anlässlich des 80. Geburtstags von Oberen Marianus Hauseder hat die Brauerei einen gut gereiften Erstsud des „Gregorius“ aus dem Jahr 2012 in Flaschen gefüllt. Das „Gregorius“ ist ein dunkler Tripplebock, der nach Trappistenart klassisch obergärig vergoren wird. Lediglich 450 Flaschen sind von diesem historischen Bier abgefüllt worden. Jede Flasche wurde vom Abt persönlich nummeriert und signiert. Diese Unikate sind für Liebhaber gereifter Biere gedacht, die sich an den fruchtigen nach Cherry und Portwein duftenden Aromen erfreuen. Die bei der dritten Gärung verwendete Weinhefe hat über die Jahre dieses Bier geprägt und reifen lassen und so verbinden sich die kräftigen Malzaromen mit einer fruchtig leichten Säure im Abgang.
Die Sonderabfüllung gibt es ab Mitte August – jedoch limitiert – im Klosterladen im Stift zu kaufen. Marianus Hauseder steht dem Kloster seit 1991 als Oberer vor. Er hat die Errichtung der Stiftsbrauerei vorangetrieben, deren Biere mittlerweile gefragte Exportschlager sind.
Alles neu, alles retro. Das „Baunti“ in der 0,33-Flasche ist ein mild gehopftes, harmonisches und erfrischend süffiges Bier der Brauerei Baumgartner in Schärding, das jetzt noch moderner daherkommt. Das Design der limitierten Edition setzt für das klassische Baunti und für das Baunti Lemon auf „Retro“-Look. Es gibt übrigens ab sofort die dreifache Jokeranzahl in den Verschlusskappen, die die Kunden bei den Wirten und im Handel einlösen können. Die Edition ist bereits ausgeliefert und wird in der Gastronomie und im Handel angeboten.
„Gregorius Feier“: Altbischof Ludwig Schwarz, Landeshauptmann Josef Pühringer und Diözesanbischof Manfred Scheuer (v. l.) stießen mit der limitierten „Gregorius“-Sonderabfüllung auf Abt Marianus Hauseder (2. v. r.) an.
Bilder: Bierregion Innviertel, Titelbild: Privatbrauerei Schnaitl ©Lothar Prokop



