Der Alltag verlangt unserem Geist und Körper täglich jede Menge ab, eine Vielzahl an Aufgaben und Herausforderungen sind zu bewältigen. Oftmals führen dabei Stress und Belastungen zu unangenehmen Verspannungen, Schmerzen und Erschöpfungszuständen.

Mit Hilfe der F.M. Alexander-Technik, eine ganzheitliche Methode zur Harmonisierung und Dynamisierung unserer Bewegungs- und Verhaltensmuster, können wir alltagseffizient lernen, das so wichtige Zusammenspiel von mentalen und körperlichen Prozessen wieder in Einklang zu bringen und damit nachweislich für Wohlbefinden, Leichtigkeit und ausgeglichene Spannung zu sorgen.
Wie das für jeden von uns gelingen kann, wird am 27.04.2019 anlässlich des Tags der offenen Tür der Gesellschaft für F.M. Alexander-Technik im Museumsquartier (Tanzquartier Wien – Studio 2, Museumsplatz 1, 1070 Wien) von 11-17h gezeigt. Interessierte können diese erprobte Methode in spannenden Vorträgen näher kennenlernen und sind herzlich eingeladen, kostenlos bei einem vielfältigen Stationen – Parcours mitzumachen.

Mehr Leichtigkeit im Alltag durch die F.M. Technik. Schon vor über 100 Jahren hat Frederick Matthias Alexander, der Begründer der F.M. Alexander-Technik, erkannt, dass eine aufrechte, zugleich entspannte und nicht anstrengende Körperhaltung eine positive Wirkung auf somatische, psychische und mentale Funktionen hat. Die mittlerweile weltweit anerkannte, durch Studien gestützte und vor allem praxistaugliche Methode sorgt mit einer Kombination aus leicht umsetzbaren neuromuskulären Anweisungen und mentalen Aufmerksamkeits- und Beobachtungsimpulsen für Ausgeglichenheit und optimierte Körperdynamik. Gesunde und unangestrengte Bewegungsabläufe sind die Folge. Wie man mit dieser natürlichen Methode den (Berufs-)Alltag leichter bewältigen kann, können Interessierte beim diesjährigen Tag der offenen Türe der Gesellschaft für F.M. Alexander-Technik Österreich erfahren und auch gleich selbst testen.

Mehr Informationen finden Sie auch auf: www.alexander-technik.at

am 27.04.2019 von 11-17 h im Museumsquartier
