100 Jahre nach seinem letzten Aufenthalt ehrt die Voralpenstadt den berühmten Gast mit einem umfangreichen Kulturprogramm
Wer genau war eigentlich Thomas Mann? Was verbindet den Nobelpreisträger mit Bad Tölz? Und welche Fährten lassen sich entlang der Isar heute noch verfolgen? Zum Jubiläumsjahr geht der oberbayerische Heilklimaort allen wesentlichen Fragen auf den Grund – in einem umfangreichen Kulturprogramm, das den Schriftsteller und seine Familie ab März von allen Seiten beleuchtet. Mit Stadtführungen auf Thomas Manns Spuren, Vorträgen renommierter Literatur-Wissenschaftler, Lesungen, Sonderausstellungen, Künstlergesprächen und kulinarischen Leckerbissen: Urlauber können sich rund um den Mann´schen Landsitz ganz einfach auf Spurensuche begeben. Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird die Tagung der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft sein, die im September im Kurhaus stattfindet und den Fokus auf Thomas Manns junge Jahre legt. www.bad-toelz.de/thomasmann

Das Jubiläumsjahr startet offiziell am 5. April mit einem Vortrag zum Thema „Thomas Mann in Bad Tölz“. Anschließend folgen künstlerische, musikalische und theoretische Diskurse, die Parallelen zwischen Realität und Literatur aufzeigen. „Da sich die Werke von Thomas Mann durch akribische Szenenbeschreibungen auszeichnen, sind die Zusammenhänge gut erkennbar“, erklärt Martin Hake, der sich der Thomas Mann Forschung um Bad Tölz verschrieben hat. „Entdecken, lesen und Aha-Momente erleben“, beschreibt Hohenreiter die Idee hinter den Angeboten, die Urlauber zum direkten Dialog mit der Stadt einladen sollen, deren Erscheinungsbild größtenteils Anfang des 20. Jahrhunderts geprägt wurde.

Fotos Tourist_Info_Bad_Toelz
