Im Tiroler Stubaital begegnen sich zwei Welten…
Zwischen Gletschereis und Almwiesen finden sowohl Gipfelstürmern als auch Genusswanderer ihr ganz persönliches Urlaubsglück, weiß Anna Karolina Stock. Die Kollegin und Reisejournalistin nennt uns die zehn besten Gründe, wieso sich ein Abstecher in die Stubaier Alpen lohnt.

1. Genusswandern durch das Stubai. Im Stubaital geht nicht nur die Liebe, sondern auch das Wandern durch den Magen. Die gute Nachricht ist, Sie müssen kein ambitionierter Bergsteigern sein, auch gemütlichere Gemüter ohne Wandererfahrung sind im Stubai sehr gut aufgehoben – zum Beispiel bei einem Spaziergang im Rosendorf oder einer kulinarischen Genusswanderung. Ausgehend vom Hotel Jagdhof in Neustift startet der Stubaier Almkräuter-Wanderweg. Was der Duft der Wiesengräser und Kräuter entlang des Weges verspricht, wird auf den Tellern der Stubaier Genussbetriebe eingelöst: Frisch gebackenes Bauernbrot, Kiachl mit Sauerkraut, dampfende Kaspressknödel und herzhafter Speck sind nur ein paar der Stubaier Schmankerl, die es beim Genusswandern zu entdecken gilt. So wird aus einem Sommerurlaub in den Alpen im Handumdrehen ein Fest für die Sinne.



5. Stubais Tor zum Himmel. Dem Himmel ist man am Stubaier Gletscher immer ein kleines Stückchen näher als anderswo. Besonders, wenn man sich auf der Gipfelplattform „Top of Tyrol“ auf 3.210 Metern Höhe befindet. Die Aussichtsplattform auf der Felskuppe des Großen Isidor ist nichts für Akrophobiker (Menschen mit Höhenangst), da sie neun Meter über den Fels hinausragt. Wer sich dennoch traut, wird mit einem atemberaubenden Panorama belohnt: über 109 Dreitausender der Stubaier Alpen bis hin zu den Dolomiten in Südtirol. Tipp: Von der Bergstation „Schaufeljoch“ der Stubaier Gletscherbahnen (3170 Meter) steigt man über Metallstiegen zur Plattform hinauf. Lieber langsam aufsteigen, auf 3000 Metern ist die Luft dann doch etwas dünner.

7. „Alpin Golf“ im Stubaital. Die eindrucksvolle Bergwelt Stubais lässt sich nicht nur beim Wandern, Bergsteigen, Radfahren und Paragleiten entdecken, sondern auch beim Golfen. Im Umkreis von 20 bis 50 Kilometern warten mehrere Golfplätze auf begnadete Spieler, darunter der Golfplatz Olympia Golf Igls, der Golfplatz in Lans, der Championship-Course Rinn, der Golfplatz Seefeld-Wildmoos und der Golfpark Mieminger Plateau.

Tipp: Wer beim 5. Kaiserschmarrenfest dabei sein möchte, sollte für den 5. Oktober 2019 einen Abstecher ins Stubaital einplanen. Oder werfen Sie einen Blick auf die Rezepte der Stubaier Kaiserschmarrenkönige und veranstalten Ihr eigenes Kaiserschmarrenfest.
9. Yoga und Wellness im Stubaital. In der Luft liegt der beruhigende Duft der Wälder mit seinen zarten Zirbenaromen, die Frische des Gletschers nährt gleichzeitig die Haut. Was mit einem Workshop am Stubaier Gletscher auf über 3.000 Metern begann, wurde über die vergangenen Jahre immer beliebter: Yogakurse an einzigartigen Naturschauplätzen. Doch auch für Nicht-Yogis ist die Stubaier Bergwelt ein einmaliger Wohlfühlort zum Abtauchen, Auftanken und Regenerieren. Die Ruhe und Kraft der imposanten Bergwelt unterstützt auf dem Weg zur inneren Balance. Tipp: Relaxen, saunieren, baden, einfach die Ruhe der Stubaier Alpen genießen. Vom Naturgarten des Hotel Jagdhof sieht man sogar bis zum Gletscher.
10. Ausflug in die Landeshauptstadt Innsbruck. Als kultureller und gesellschaftlicher Mittelpunkt Tirols und Habsburgische Schatzkammer der Alpen lockt die Landeshauptstadt Innsbruck mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten: den barocken Adelspalästen an der Maria-Theresien-Straße, der Kaiserliche Hofburg und dem als Wahrzeichen geltenden Goldenen Dachl. Die olympische Bergisel-Sprungschanze und die außergewöhnliche Hungerburgbahn, designt von Stararchitektin Zaha Hadid, locken jedes Jahr zahlreiche Gäste aus aller Welt an. Rund um Innsbruck sorgen die Wiltener Rokoko-Basilika, die Festung Kufstein, die Kunst- und Wunderkammer auf Schloss Ambras, die Swarovski Kristallwelten in Wattens und das Silberbergwerk in Schwaz für kulturelle Abwechslung. Tipp: Mit der Stubaitalbahn geht es vom Stubaital aus direkt in die Maria-Theresien-Straße – mit der Stubai Super Card sogar umsonst.
Reiseinfos für Ihren Urlaub im Stubaital
Anreise/Lage: Das Stubaital liegt in unmittelbarer Nähe der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und ist somit schnell und einfach erreichbar über die Brennerautobahn. Vom Taleingang bei Schönberg bis zum bekannten Ort Neustift fährt man ungefähr 20 Minuten entlang des Bachlaufs der Ruetz und entschleunigt mit jedem Meter, den man seinem Ziel näherkommt.

Auskunft: Weitere Infos zu Aktivitäten und Events im Stubaital gibt es über den örtlichen Tourismusverband Stubai Tirol.
Reportage : Anna Karolina Stock
Fotos: Gletscherweg (c) Stubaier Gletscher Andre Schoenherr; Gletschersee (c) TVB Stubai Tirol; Jagdhof Aussenaufnahme mit Freischwimmbecke (c) AV Media; Jagdhof Genuss-Gondel (c) Huber Fotografie; Schmarren Stubaier-Gletscher (c) eye5.at Christoph Schoech;
Hiking, Tradition, Bike, Grawa Wasserfall, SevenSummits Stubai Gipfelweg: alle (c) TVB Stubai Tirol Andre Schoenherr;
Ilmspitze Climbing (c) TVBStubai Tirol Heinz Zak


