Roseggers 175. Geburtstag wird 2018 gefeiert!
Peter Roseggers Lebenswerk umfasst insgesamt 43 Bände – „Als ich noch ein Waldbauernbub war“ war mein erster. Stolz war ich als Kind auf jedes Buch, auf dieses ganz besonders. Der “Waldbauernbub” aus der tiefsten Steiermark, von Bauern aufgenommenen, von einem entlassenen Lehrer unterrichtet. Seine Erzählungen sind ein Abbild des Lebens zur Mitte des 19. Jh. in einem weitgehend auf sich allein gestellten Landesteil – abgeschieden – das wusste ich damals nicht, aber der Peter, der war mein Held!

Peter Rosegger war auch in der Friedensbewegung aktiv. Trotz pazifistischer Einstellung ließ er sich 1914 von der Kriegsbegeisterung mitreißen und engagierte sich für die „deutsch-österreichische Waffenbrüderschaft“. Im Verlauf des Krieges schwand diese Euphorie sehr schnell und machte einer manifesten Kriegsmüdigkeit Platz. Alle Parteien unterschiedlicher Couleurs hatten stets versucht, ihn zu vereinnahmen. Die nationalen Töne kamen z.B. der Nationalsozialistischen Propaganda gerade recht, ob Austrofaschismus, Nationalsozialismus oder Kommunismus. Peter Rosegger steht heute neben Erzherzog Johann zu den bedeutendsten Symbolträgern der steirischen Identität.
Die Publikation bildet eine überarbeitete und gekürzte Neuauflage des Kataloges zur Steirischen Landesausstellung 1993. Das Schaffen Roseggers wird dabei in seiner ganzen Breite thematisiert. Das Buch informiert unter anderem über den Lebensweg Peter Roseggers, sein Umfeld und die Vielfalt seines literarischen Schaffens. Außerdem beinhaltet der Sammelband die Familiengeschichte der Nachkommen des gefeierten Schriftstellers und ist mit Originalzeichnungen Peter Roseggers illustriert. 268 Seiten, mehr: http://shop.heimatwerk.steiermark.at



