MAKAM-Studie: Hohes Vertrauen in Ärzte und Polizei, Misstrauen gegenüber Politik
Vertrauen wird im Duden Online als „festes Überzeugtsein von der Verlässlichkeit, Zuverlässigkeit einer Person, Sache“ beschrieben. Eine aktuelle Studie von MAKAM Research zeigt, wem die ÖsterreicherInnen Vertrauen schenken.

Weniger Vertrauen haben die Österreicher hingegen in das Pensionssystem und in die Landesverteidigung. In beiden Bereichen ist der Anteil jener, die eher oder voll misstrauen deutlich höher als jener, der vertraut. Ein ähnliches Bild zeigt das Image der katholischen Kirche: Etwa 6 von 10 misstrauen dieser Institution.

In der größten Vertrauenskrise steckt jedoch die Politik. Nicht einmal ein Drittel vertraut der EU-Politik und nur 17% der Österreicher haben (sehr) großes Vertrauen in die heimische Politik. Hingegen überwiegt das Misstrauen: 82% bringen politischen Parteien in Österreich und 68% jenen der EU nur geringes oder sehr geringes Vertrauen entgegen.
Sample und Methodik: Die Ergebnisse resultieren aus einer repräsentativen telefonischen Befragung von 1.000 ÖsterreicherInnen ab 15 Jahren im CATI-Telefonstudio von MAKAM Research GmbH (Befragungszeit Ende Oktober 2015).